🤔 Häufig gestellte Fragen
Der Ablauf einer Blutspende beim DRK-Blutspendedienst NSTOB umfasst mehrere Stationen: Anmeldung, Fragebogen, Blutdruck- und Temperaturmessung, ärztliches Gespräch, eigentliche Blutentnahme von etwa 500 ml, und abschließend die Entspannung mit Essen und Trinken. Die gesamte Prozedur dauert etwa eine Stunde.
Für die erste Blutspende müssen Sie volljährig, gesund sein, mindestens 50 kg wiegen und keine Infektionsrisiken wie HBV, HCV oder HIV haben. Nach Tätowierungen, Piercings oder Operationen ist eine Wartezeit von mindestens vier Monaten erforderlich. Sie sollten außerdem vor der Spende ausreichend trinken und keinen Magenleeren haben.
Der DRK-Blutspendedienst NSTOB bietet verschiedene Blutspendearten an, darunter Vollblutspende, Plasma- und Thrombozytenspende. Zudem werden alle gängigen Blutgruppen ermittelt, um eine sichere Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Sie können einen Blutspendetermin in Ihrer Nähe über die Termindatenbank auf der Webseite des DRK-Blutspendedienstes NSTOB suchen. Alternativ können Sie auch spontan vorbeikommen, wobei eine Terminreservierung den Ablauf beschleunigt. Für eine Reservierung nutzen Sie die Online-Reservierungsfunktion oder die Blutspende-App.