🎯️ Über Uns
Kulturelle Vielfalt im Oldenburgischen Staatstheater erleben
Das Oldenburgische Staatstheater, eine bedeutende kulturelle Einrichtung in Niedersachsen, befindet sich am Theaterwall in Oldenburg. Es wird von der Landesregierung gefördert und bietet ein vielfältiges Programm an künstlerischen Darbietungen sowie Bildungsangeboten. Die verschiedenen Sparten des Theaters umfassen Musiktheater, Schauspiel, Ballett und das Junge Staatstheater, die jeweils mit einer Mischung aus klassischen und modernen Stücken aufwarten.
Musiktheater in Oldenburg: Opern- und Musical-Highlights
Im Bereich des Musiktheaters können Besucher Opern und Musicals wie „Die Vögel“ von Walter Braunfels oder „Cabaret“ von John Kander erleben. Das Schauspiel präsentiert Werke wie „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ nach Jane Austen, während das Ballett mit innovativen Choreografien beeindruckt. Ein besonderes Highlight sind die Internationalen Tanztage sowie die Angebote des Jungen Staatstheaters, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind.
Orchester des Oldenburgischen Staatstheaters: Klangvolle Erlebnisse
Das Orchester des Oldenburgischen Staatstheaters spielt eine zentrale Rolle im musikalischen Angebot der Institution. Neben dem Staatsorchester gibt es Initiativen wie die Orchesterakademie oder das Projekt „Orchester des Wandels“, welches sich für Nachhaltigkeit einsetzt. Das Theater engagiert sich zudem stark für Inklusion und Barrierefreiheit und kooperiert mit zahlreichen Kulturpartnern.
Besucherservice im Fokus: Komfortable Theatererlebnisse in Niedersachsen
Für Besucher bietet das Theater einen umfassenden Service: Von Ticketkäufen über Abonnements bis hin zu Gruppenrabatten ist alles vorhanden. Die hohe Zufriedenheit der Kunden spiegelt sich in den positiven Rückmeldungen wider, wobei besonders die Qualität der Inszenierungen hervorgehoben wird. Die Programmauswahl wird als abwechslungsreich beschrieben, was sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Werke umfasst.
🗞️ Letzte Printanzeigen
2024/25
MUSIKTHEATER
THE TURN OF THE SCREWMusik von Benjamin Britten
Text von Myfanwy Piper nach der gleichnamigen Erzählung von Henry James
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Eine Gouvernante reist auf ein englisches Landgut, um im Auftrag ihres Vormunds die beiden Kinder Miles und Flora zu erziehen. Bald stellt sich heraus, dass die beiden unter dem Einfluss zweier ehemaliger Angestellter stehen: Miss Jessel und Mister Flint waren einst ein Liebespaar und sind unter mysteriösen Umständen verstorben. Als Geister zurück, ergreifen sie mehr und mehr Besitz von den Kindern. Die Gouvernante und die Haushälterin, Mrs. Grose, nehmen den Kampf um die Kinder auf. Doch dann wird Miles der Schule verwiesen. Sind die Kinder doch nicht so unschuldig, wie es scheint? Als die Gouvernante unheimliche Erscheinungen sieht, verliert sie langsam das Gefühl dafür, was wahr ist und was nicht. Die ebenso rätselhafte wie eindrucksvolle Kammeroper spiegelt in ihrer zersplitterten Struktur die scheinbar fragmentarischen und womöglich verzerrten Wahrnehmungen der Protagonistin wider. Jede Szene wirft ein anderes Licht auf das Geschehen, das sich aus der Perspektive der Gouvernante nicht zu einem homogenen Ganzen zusammenfügen lässt, sondern vielmehr wie ein Puzzle mit fehlenden Teilen erscheint.
15.2.2025
Auch im Jahr 2025 verwandelt sich das Staatstheater wieder für eine Nacht in Oldenburgs größten Ballsaal und lädt zu einer rauschenden Ballnacht ein. Das ganze Theater wird geschmückt und gestylt und erwartet Sie zum Tanzen, Verweilen und Flanieren.
Freuen Sie sich außerdem auf künstlerische Beiträge aus allen Sparten und genießen Sie mit uns eine einzigartige Ballnacht in Ihrem Staatstheater.
Vorverkauf ab 30.11.2024 – 10 Uhr
Die Karten für den Theaterball sind begrenzt und aufgrund der hohen Nachfrage möchten wir für alle Vertriebswege möglichst gleiche Buchungsmöglichkeiten schaffen...
Der Vorverkauf ist online und persönlich an der Theaterkasse möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass es zu Wartezeiten kommen kann. Das Theatercafé ist bereits ab 8.30 Uhr geöffnet.
- Pro Person können bis zu 6 Karten gebucht werden.
- Bitte beachten Sie, dass Reservierungen nach 10 Tagen freigegeben werden.
- Keine Kartenrückgabe möglich.
- Bitte keine Bestellungen per E-Mail.
Braunfels' romantisches Meisterwerk
DIE VÖGELOper von Walter Braunfels
Libretto nach Aristophanes
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Die beiden Lebemänner Hoffegut und Ratefreund sind ihres Stadtlebens und der Mittelmäßigkeit ihrer Mitmenschen überdrüssig und ziehen los, um das Reich der Vögel zu finden. Bei den Vögeln angekommen, stachelt Ratefreund das gefiederte Völkchen auf, um sich einen eigenen imposanten Staat zu errichten und so die Götter zu unterwerfen. Die Vögel folgen Ratefreunds Plan vollkommen naiv; er selbst spielt sich zum Herrscher über den von ihm erdachten Modellstaat auf. Weder Ratefreund noch die Vögel wollen Prometheus‘ warnenden Worten zuhören und so zerstört Zeus die gesamte Stadt.
Das Stück, das Komponist und Librettist Walter Braunfels nach der antiken Vorlage von Aristophanes kreiert hat, zeigt mahnend, wohin den Menschen seine Überheblichkeit führt. Sein Nachdenken über die Entstehung totalitärer Staaten in den ausgehenden 1910er-Jahren scheint heute beängstigend prophetisch. Die Uraufführung von »Die Vögel« 1920 war ein großer Erfolg. 1933 wurde das Werk, zusammen mit vielen anderen, von den Nazis verboten. Braunfels zog sich in die innere Emigration zurück. Erst seit den 1970er-Jahren erlebt diese große Oper der zu Ende gehenden Romantik langsam ihre wohlverdiente Renaissance.
🤝 Weitere Unternehmen aus der Region
✉️ Kontakt
Bewertung 4,7 von 5
Adresse Theaterwall 19, 26122 Oldenburg, Deutschland
Telefon +49 441 22 25 111
Webseite staatstheater.de