🤔 Häufig gestellte Fragen
Im Dörpmuseum Münkeboe sind Werkstätten, Einrichtungen, Geräte und Maschinen aus einem kleinen Moorranddorf zusammengetragen, darunter eine voll funktionsfähige Kornwindmühle, eine Schmiede, Stellmacherei, Sägewerk, Tante-Emma-Laden mit Bäckerei, Feldbackofen, Dorfschule, Kolonistenhaus mit Blaufärberei und Druckerei sowie eine Gulfhofanlage für Landmaschinen.
Besucher, insbesondere Kinder und Jugendliche, können im Museum durch Anfassen und Mitmachen hautnah Geschichte erleben. Während Aktionstagen dürfen die Besucher selbst Hand anlegen, z.B. bei der Herstellung von Werkzeugen in der Schmiede oder beim Betreten der Windmühle, um die Technik zu erkunden.
Das Museum veranstaltet regelmäßig Aktionstage wie den Arbeitstag der alten Handwerker, Flohmärkte, Herbstfeste, Salsonenden, Weihnachtsbasare und spezielle Themenwochen wie die Ungarische Woche. Diese Events sind in den jeweiligen Monaten geplant und bieten Einblicke in alte Handwerkskunst und Traditionen.
Die genauen Öffnungszeiten und Preise sind auf der Webseite unter 'Anfahrt und Preise' zu finden. Das Museum ist in der Regel an den ersten Samstagen von Mai bis Oktober geöffnet, und es gibt spezielle Angebote für Gruppen und Familien, wobei die Preise variieren können.