🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Stadt Cloppenburg bietet im Bereich Stadtentwicklung verschiedene Dienstleistungen an, darunter die Erstellung und Aktualisierung von Städtebaulichen Entwicklungskonzepten, die Planung von Bauleitverfahren, die Entwicklung von Wohnraum- und Gewerbeflächen sowie die Umsetzung von Stadtumbaumaßnahmen.
Der Baugenehmigungsprozess in Cloppenburg umfasst die Einreichung eines Bauantrags oder Bauvorbescheids, die Prüfung durch die Bauverwaltung, und die Ausstellung der Baugenehmigung. Es sind auch weitere Schritte wie die Abwicklung von Baulasten, Hausnummernvergabe und Stellplatzregelungen zu beachten.
In Cloppenburg werden verschiedene Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt, darunter Klimaschutzmanagement, Energieberatung, Förderung von Maßnahmen, Solar- und Gründachkataster sowie die Entwicklung eines Lärmaktionsplans und die Einrichtung von E-Ladesäulen.
Ja, in Cloppenburg gibt es Angebote für Familien und Kinder, darunter Kindertagesstätten, Kindertagespflege, das Familienbüro, Ferienbetreuung, den Familienpass für Cloppenburger sowie die Geburtenwald-Aktion 2025, bei der Eltern ihre neugeborenen Kinder anmelden können.