Förderung von Talenten in der Automatisierungstechnik in Minden
Die WAGO Stiftung, eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Minden, widmet sich der Förderung von Nachwuchstalenten und innovativen Ideen im Bereich der modernen Automatisierungstechnik. Gegründet wurde die Stiftung 1998 von Wolfgang Hohorst, dem ehemaligen Geschäftsführer der WAGO GmbH & Co. KG. Ihr Ziel ist es, junge Menschen beim Einstieg in das Berufsleben zu unterstützen und ihnen wertvolle Einblicke in zukunftsweisende Technologien zu bieten.
Makeathons und Kolloquien: Austauschplattform für Fachkräfte
Ein wesentlicher Bestandteil der Aktivitäten der WAGO Stiftung sind Makeathons und Kolloquien. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Nachwuchstalenten und Experten aus verschiedenen Fachbereichen und Unternehmen. Das jährlich stattfindende Stiftungskolloquium informiert durch Fachvorträge über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung. Besonders hervorzuheben ist die Keynote von Dr. Joachim Schulz vom European XFEL über den weltweit größten Röntgenforschungslaser.
Kreative Projekte beim Makeathon präsentieren
Parallel dazu organisiert die Stiftung einen Makeathon, bei dem kreative Nachwuchskräfte ihre eigenen Projekte entwickeln und vor einer Jury präsentieren können. Diese Formate fördern nicht nur innovative Ideen, sondern schaffen auch Raum für kreative Entfaltung und Vernetzung unter Gleichgesinnten.
Leitungsteam der WAGO Stiftung stellt sich vor
Der Vorstand der WAGO Stiftung wird von Christian Hohorst geleitet und umfasst weitere Mitglieder wie Anja Knoop, Thomas Heimann und Raoul Eulenberg. Unterstützt wird er durch ein Kuratorium bestehend aus Ute Kolbow, Volker Böttcher und Mario Kasten. Die Stiftung bietet Interessierten die Möglichkeit, sich per E-Mail oder Telefon für weitere Informationen oder Fragen an sie zu wenden.