🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation Herbert Hildebrand bietet individuelle Pflege zuhause, einschließlich Grund- und Körperpflege, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Hilfe bei Ausscheidungen, Inkontinenzberatung, Begleitung bei Aktivitäten und hauswirtschaftliche Versorgung. Für jeden Patienten wird ein persönlicher Pflegeplan erstellt, der je nach Ressourcen und Befinden angepasst werden kann.
Die Palliativpflege bei der Sozialstation Herbert Hildebrand ist eine spezielle ambulante Versorgung, die die Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren oder terminalen Erkrankungen verbessern soll. Sie wird von speziell geschultem Pflegepersonal, den Palliativ-Schwestern und -Pflegern, erbracht und ist eine Leistung der Krankenkassen. Die Sozialstation arbeitet mit regionalen Palliativ-Care-Teams zusammen.
Die hauswirtschaftliche Versorgung unterstützt Senioren und Angehörige durch praktische Hilfe im Haushalt, wie Einkaufen, Kochen und Putzen. Ziel ist, die Selbstständigkeit und Lebensfreude zu fördern, die Haushaltsführung zu erleichtern und mehr Zeit für Familie oder Beruf zu schaffen. Die Leistungen werden individuell besprochen und können bei Pflegegrad über die Pflegekasse abgerechnet werden.
Die Pflegeberatung wird von qualifizierten Pflegeberaterinnen und -beratern durchgeführt, die kostenlos und unverbindlich auf Anfrage zur Verfügung stehen. Sie geben Hinweise auf Angebote und Leistungen der Pflegeversicherung, schulen Pflegepersonen und unterstützen bei der Pflegeüberleitung aus dem Krankenhaus oder bei pflegerelevanten Problemen.