Landwirtschaftlicher Hauptverein als zentrale Anlaufstelle für Landwirte in Ostfriesland
Der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland vertritt die Interessen von Landwirten und Grundeigentümern in der gesamten Region. Mit rund 6.500 Mitgliedern und dem Hauptsitz in Aurich ist der Verein in mehreren Kreisverbänden organisiert, darunter Aurich, Leer, Norden-Emden und Wittmund. Eigene Geschäftsstellen in Aurich, Leer und Wittmund gewährleisten eine umfassende Betreuung vor Ort.
Umfassende Rechtsberatung und Serviceleistungen für landwirtschaftliche Betriebe in Ostfriesland
Zum Leistungsspektrum des Vereins gehören vielfältige Serviceangebote für Mitglieder, darunter rechtliche Beratung zu Erbrecht, Pacht- und Grundstücksverkehrsrecht sowie Baurecht. Die Organisation unterstützt bei Vertragsgestaltungen, öffentlichen Planungen, Umweltfragen und Nachweisführungen im Rahmen der Düngeverordnung. Zudem profitieren Mitglieder von Betriebs- und Haushaltshilfe, Beratung zur sozialen Sicherung und Betriebsförderung. Über die LHV Steuerberatungsgesellschaft erhalten Mitglieder professionelle Unterstützung in steuerlichen Angelegenheiten. Einkaufsrahmenverträge für Fahrzeuge, Strom und Betriebsmittel bieten zusätzliche Vorteile.
Agrarpolitische Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene mit regionalem Fokus
Ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt in der agrarpolitischen Interessenvertretung auf verschiedenen Ebenen. Mit Präsenz in Brüssel, Berlin und Hannover beobachtet der Verein Gesetzgebungsverfahren, gibt Stellungnahmen ab und informiert Mitglieder über aktuelle Entwicklungen. Die vereinseigene App liefert Landwirten, Verbrauchern und Interessierten Nachrichten, agrarpolitische Informationen, Marktentwicklungen und regionale Neuigkeiten.
Engagement für Tradition, Kulturlandschaft und Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft in Ostfriesland
Der Verein ist Mitglied im Landesbauernverband Niedersachsen, im Deutschen Bauernverband sowie im Europäischen Bauernverband. Er beteiligt sich an Veranstaltungen wie dem Straßenfest im MoNaKo-Projektgebiet und Initiativen wie "Echt grün – Eure Landwirte". Die Pflege der Kulturlandschaft, die Stärkung bäuerlicher Betriebe und der Erhalt ostfriesischer Traditionen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Mit einem breiten Dienstleistungsangebot, gezielter Öffentlichkeitsarbeit und politischem Engagement setzt sich der Verein nachhaltig für die Zukunft der Landwirtschaft in der Region ein.