Kreisvolkshochschule Ammerland: Führende Bildungseinrichtung in Westerstede
Die Kreisvolkshochschule Ammerland, bekannt als kvhs Ammerland, ist eine bedeutende Bildungseinrichtung in der Region Ammerland. Mit ihrem Hauptsitz in Westerstede bietet sie ein umfangreiches Spektrum an Weiterbildungsprogrammen und Projekten an, die sich an verschiedene Zielgruppen richten.
Vielfältiges Bildungsangebot für Gesellschaft und Gesundheit im Ammerland
Das Bildungsangebot der kvhs Ammerland ist breit gefächert und umfasst mehrere Bereiche. Im gesellschaftlichen Bereich werden Kurse zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe sowie Argumentationstrainings gegen diskriminierende Parolen angeboten. Pädagogische Fachkräfte können von speziellen Angeboten im Bereich Pädagogik und Grundbildung profitieren. Zudem gibt es Gesundheitskurse wie Yoga auf dem Stuhl, die das Wohlbefinden fördern sollen.
Berufliche Weiterbildung mit Fokus auf Digitale Kompetenzen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf beruflicher Weiterbildung mit einem besonderen Fokus auf digitale Kompetenzen und IT-Fähigkeiten. Sprachkurse sind ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Programms, darunter Deutschkurse für Migranten und andere Interessierte. Die kulturelle Bildung wird durch kreative Kurse wie Aquarellmalerei "Himmel, Strand und Meer" ergänzt.
Spezielle Projekte: Tourismus Akademie Nordwest & KoLA Lernförderung
Besondere Projekte wie die Toursimus Akademie Nordwest erweitern das Angebot der kvhs Ammerland. Diese Akademie richtet sich mit ihrem vielseitigen Weiterbildungsprogramm an alle Personalebenen in Hotellerie, Gastronomie und touristischen Unternehmen. Ein weiteres Projekt ist "KoLA - Koordinierte Lernförderung im Ammerland", das Schüler durch gezielte Lernförderung unterstützt.
Online-Vorträge und Workshops: Aktuelle Themen im Fokus
Neben den regulären Kursen bietet die kvhs auch Online-Vorträge zu aktuellen Themen an, darunter "Die sieben Todsünden: Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise" oder Workshops zur effektiven Kommunikation. Die Institution legt großen Wert auf Integration durch Sprache sowie berufliche Bildung als Vorbereitung auf den Berufseinstieg und fördert die gesellschaftliche Teilhabe durch Bildungsnetzwerke mit maßgeschneiderten Bildungsangeboten.