Home » Medizinische Klinik » Klinikzentrum Westerstede
Anzeige

🎯️ Über Uns

Modernes Krankenhaus im Nordwesten: Klinikzentrum Westerstede als medizinisches Versorgungszentrum

Das Klinikzentrum Westerstede zählt zu den wichtigsten Gesundheitseinrichtungen im Nordwesten Niedersachsens und liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum von Westerstede. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover werden jährlich rund 80.000 Patientinnen und Patienten sowohl ambulant als auch stationär behandelt. Die Klinik gliedert sich in spezialisierte Fachbereiche wie Allgemein- und Viszeralchirurgie, Frauenheilkunde, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Neurologie, Kardiologie, Radiologie und Urologie. Ergänzend dazu stehen spezialisierte Zentren wie das Brustzentrum, Darmzentrum, Endometriosezentrum, Stroke-Unit, Gefäßzentrum sowie das Zentrum für minimalinvasive und roboterassistierte Chirurgie zur Verfügung.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit durch Kooperation mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Eine besondere Stärke des Klinikzentrums ist die enge Partnerschaft mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede, die seit 2008 besteht. Dieses zivil-militärische Kooperationsmodell fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen Notfallversorgung, Zentral-OP, Anästhesie und Intensivmedizin. Die daraus resultierende Versorgungssicherheit und die hohe Qualität der medizinischen Betreuung sind prägende Merkmale des Hauses. Die Frauenklinik legt einen Fokus auf familienorientierte Geburtshilfe mit modernen Kreißsälen, Geburtsvorbereitungskursen, Wassergeburten und einer Hebammensprechstunde. Darüber hinaus ist die Abteilung auf gynäkologische Onkologie, Brustkrebsbehandlung und urogynäkologische Erkrankungen spezialisiert. Die neurologische Abteilung zählt zu den größten der Region und behandelt unter anderem Schlaganfälle, Parkinson, Multiple Sklerose sowie neurologische Frührehabilitation.

Nachhaltiges Krankenhausprojekt: Neubau und Green Hospital-Initiative in Ammerland

Das Klinikzentrum Westerstede investiert in nachhaltige Entwicklung und innovative Medizintechnik. Bis 2030 entsteht auf einer Fläche von etwa 11.200 Quadratmetern der größte Klinikneubau in der Geschichte des Hauses. Geplant sind hochmoderne OP-Säle, Intensivstationen, ein Notfallzentrum, Radiologie, ein Hubschrauberlandeplatz sowie 176 Betten in komfortablen Ein- und Zweibettzimmern. Der Neubau wird energieeffizient gestaltet, unter anderem mit Solardächern, Wärmerückgewinnung und Photovoltaik, um die Vision eines Green Hospital zu verwirklichen. Zusätzlich werden 98 Prozent der Narkosegase wiederverwendet, was einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leistet.

Ausgezeichnete Qualität und regionale Vernetzung für bestmögliche Patientenversorgung

Das Klinikzentrum Westerstede ist Träger renommierter Qualitätszertifikate wie KTQ und dem Deutschen Palliativsiegel. Es bietet kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für medizinisches Fachpersonal und Pflegekräfte, um höchste Standards in der Patientenversorgung zu gewährleisten. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, darunter niedergelassene Ärzte, Hospize und weitere Fachkliniken, unterstreicht das Engagement für die Region Ammerland und die umfassende medizinische Versorgung der Bevölkerung.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🗞️ Letzte Printanzeigen

Raum für moderne Medizin.Neubau des Klinikzentrums Westerstede 2030 gestartet.

Start für das größte Klinikprojekt im Ammerland
Mit dem ersten Spatenstich am 8. August 2025 beginnt der Neubau des Klinikzentrums Westerstede - eines der größten Bauprojekte der Region. Auf einer Fläche von rund 11.200 m² entsteht ein hochmodernes Gesundheitsquartier. Das Land Niedersachsen unterstützt das Projekt mit 130 Millionen Euro; die Bundes- wehr finanziert weitere 50 Millionen Euro. Die Gesamtinvestition liegt bei 233 Millionen Euro.

Medizinische Exzellenz unter einem Dach
Herzstück des Neubaus sind ein modernes Notfallzentrum, der Zentral-OP mit 13 Operationssälen, eine Chest-Pain-Unit, die Intensivmedizin mit 42 Betten, Radiologie, Patientenaufnahme und ein Hubschrauberlandeplatz. Die räumliche Nähe dieser Fachbereiche ermöglicht kurze Wege und eine noch effizientere Zusammenarbeit.

Moderne Pflege und Patientennähe
Neben 176 neuen Pflegebetten in komfortablen 1- bis 2-Bettzimmern entstehen großzügige Stationsbereiche, ein neuer Haupteingang und eine moderne Infrastruktur.

Ein Schritt Richtung Green Hospital
Mit Solardächern, Wärmerückgewinnung, LED-Technik, Holzhybrid-Bauweise und effizienter Energieverteilung wird der Neubau zu einem Modell für nachhaltige Krankenhausarchitektur.

Technik, die entlastet
Digitale Helfer, wie fahrerlose Transportroboter und ein vollautomatisiertes Arzneimittelversorgungssystem entlasten die Mitarbeitenden. In den neuen Hybrid-OPs kommen hochpräzise bildgebende Verfahren während der Operation zum Einsatz.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Ammerland-Klinik in Westerstede verfügt über Fachbereiche wie Allgemein- und Viszeralchirurgie, Frauenklinik, Gefäß- & Thoraxchirurgie, Neurologie, Kardiologie, Radiologie, Urologie und weitere Institute, die eine umfassende medizinische Versorgung gewährleisten.

Die neurologische Behandlung umfasst die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur, inklusive Schlaganfall- und neurovaskulärer Medizin, Bewegungserkrankungen und entzündlichen Erkrankungen. Die Klinik bietet auch neurologische Frührehabilitation und spezialisierte Sprechstunden an.

Die Klinik bietet strukturierte Weiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen wie Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie, Gynäkologie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Radiologie und Urologie. Es besteht die Möglichkeit der Facharztweiterbildung sowie spezieller Zusatzqualifikationen.

Die Frauenklinik bietet familienorientierte Geburtshilfe, Kreißsaalführungen, Elternschule, Ultraschallsprechstunden, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse, sowie die Möglichkeit der Wassergeburt und Geburt im Hebammenkreißsaal. Die Betreuung erfolgt in einer modernen, vertrauensvollen Atmosphäre.

✉️ Kontakt

Adresse Lange Straße 38, 26655 Westerstede, Deutschland

Telefon +49 4488 50-6950

Advertiser Static Map