Klimaschutzberatung und Energiewende-Services in Niedersachsen
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Energiewende und den Klimaschutz im gesamten Bundesland. Mit einem landesweiten Netzwerk unterstützt die Organisation Kommunen, Unternehmen und Privathaushalte bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Energielösungen. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Beratung, fundierte Informationen und individuelle Begleitung zu Themen wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Wärmeversorgung.
Individuelle Energieberatung und Förderprogramme für nachhaltige Gebäudesanierung
Das Angebot der Agentur umfasst vielfältige Veranstaltungen, Seminare, Online-Workshops und Beratungstage, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten sind. Besonders gefragt sind Beratungsleistungen zur Nutzung von Wärmepumpen, Solarenergie, Gebäudedämmung, Nahwärmenetzen, Geothermie sowie zur Optimierung von Heizungsanlagen und energetischen Sanierungen. Für Kommunen und öffentliche Einrichtungen stehen spezielle Programme zur kommunalen Wärmeplanung bereit, um regionale Projekte gezielt zu fördern.
Landesweite Informationskampagne „Wochen der Wärme“ fördert nachhaltige Heizkonzepte
Ein besonderes Highlight im Jahresverlauf ist die Veranstaltungsreihe „Wochen der Wärme“, die in ganz Niedersachsen stattfindet. Mit zahlreichen Vorträgen, Exkursionen und Online-Seminaren richtet sich das Programm sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an Fachleute und Entscheidungsträger. Ziel ist es, die Akzeptanz und Umsetzung klimafreundlicher Wärmekonzepte zu stärken und innovative Lösungen erlebbar zu machen.
Innovative Energietechnologien durch Kooperationen in Niedersachsen vorantreiben
Die Energieagentur Niedersachsen arbeitet eng mit Forschungsinstituten, Verbänden und weiteren Partnern zusammen, um technologische Innovationen wie die Nutzung von Umweltwärme aus Gewässern oder die Entwicklung von Großwärmepumpen zu fördern. Mit einem breiten Themenspektrum, starker Vernetzung und maßgeschneiderten Lösungen für verschiedene Akteure trägt die Organisation entscheidend zur regionalen Energiewende bei. Der Slogan „Viel Wärme mit wenig Energie!“ verdeutlicht das Engagement für effiziente und klimafreundliche Technologien im Land.