Schweizer Musikgruppe Fäaschtbänkler erobert die europäische Musikszene
Fäaschtbänkler, eine dynamische Musikgruppe aus der Schweiz, hat seit ihrer Gründung im Jahr 2008 die Herzen vieler Musikliebhaber in Europa erobert. Die fünf talentierten Musiker haben sich mit über 1000 Konzerten und einer beeindruckenden Anhängerschaft von mehr als einer Million monatlicher Hörer auf Spotify fest in der deutschsprachigen Musikszene etabliert. Ihre bekanntesten Songs wie „ALL IN“, „Glück“, „Welt voller Wunder“, „Humpa Humpa“ und „Can You English Please“ haben Gold-Status erreicht, wobei letzterer sogar mit Platin ausgezeichnet wurde.
Vielfältiger Soundmix: Von Pop bis Alphorn
Die musikalische Vielfalt der Fäaschtbänkler ist bemerkenswert. Sie bieten einen einzigartigen Mix aus Pop, Blasmusik, Ska, Oberkrainer-Sound, Elektrobeat und Techno. Diese kreative Mischung wird durch eine breite Palette an Instrumenten ergänzt, darunter Akkordeon, Trompete, Gitarre, Schlagzeug und sogar das Alphorn. Oft werden sie dem Genre „Neue Volksmusik“ zugeordnet; jedoch sprengen ihre Kreativität und Vielseitigkeit jede Genre-Grenze.
Energiegeladene Live-Auftritte begeistern Fans aller Altersgruppen
Ihre Live-Auftritte sind legendär und ziehen das Publikum mit positiver Energie in ihren Bann. Ob beim Nova Rock Festival oder dem Woodstock der Blasmusik – die Fäaschtbänkler begeistern durch grenzenlose Musikalität und animieren das Publikum zum Mitsingen. Ihre Konzerte sind regelmäßig ausverkauft und zeigen ihre Beliebtheit bei Fans aller Altersgruppen.
Effiziente Organisation hinter den Kulissen der Band
Neben ihrer musikalischen Tätigkeit kümmern sich die Bandmitglieder auch um verschiedene organisatorische Aufgaben innerhalb der Gruppe. Michael Hutter ist für den Merchandising-Nachschub verantwortlich, Roman Pizio managt die Social Media Aktivitäten und Andreas Frei produziert die Songs. Roman Wüthrich sorgt für Notenmaterial & Arrangements während Marco Graber den Onlineshop betreut.