Festliche Stimmung bei CEWE: Saisonarbeit zur Weihnachtszeit startet baldDie Weihnachtszeit ist die Zeit der Gemeinschaft, der Dankbarkeit und des Freuden-
kens. Bei CEWE beginnt die schönste Zeit des Jahres schon jetzt. Ab August bereiten sich
alle Standorte auf die wichtigsten Zeit im Unternehmen vor. „Im Grunde beschäftigen wir uns in den verschiedenen Unternehmensbereichen das ganze Jahr über mit Weihnachten“, sagt Andreas Kluge, Geschäftsführer am Hauptsitz von CEWE in Oldenburg. Allein am Standort in Oldenburg arbeiten rund 1.000 Mitarbeitende. Für das Weihnachtsgeschäft verstärkt CEWE schon von Mitte Juli an bis Dezember das Team um mehr als 400 Saisonkräfte. Sowohl in der Produktion und dem Kundenservice als auch in der Materialwirtschaft und im Lager unterstützen neue Kolleginnen und Kollegen das Team.Hauptgeschäftszeit: WeihnachtenDie Produkte von CEWE werden europaweit in 21 Ländern ausgeliefert. An 14 hoch technisierten Produktionsstandorten und 27 Vertriebslinien arbeiten gruppenweit rund 4.000 Mitarbeitende mit an dem Erfolg des Unternehmens und der Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden. Im Jahr 2024 lieferte CEWE rund 2,46 Milliarden Fotos und 6,11 Millionen CEWE FOTOBOOK Exemplare, so-wie zahlreiche Foto-Geschenkartikel aus. Damit erzielte das Unternehmen im Jahr 2024 einen Umsatz von 832,8 Millionen Euro. Ein bedeutender Anteil an diesem Umsatz hat das Weihnachtsgeschäft. Aus diesem Grund ist CEWE besonders dankbar für die tatkräftige Unterstützung der Saisonkräfte. Ein aus- führlicher Onboarding-Prozess begleitet die neuen Mitarbeitenden während ihres Starts im Unternehmen. Nach einer ersten Kontaktaufnahme und einem Vorstellungsgespräch mit den neuen Saisonkräften wird der künftige Arbeitsbereich vereinbart und die Arbeit kann beginnen. Am ersten Tag findet eine Willkommensveranstaltung statt, wo die Kolleginnen und Kollegen alle wichtigen Informationen zu CEWE und den Produkten erhalten. Auch erhalten die Mitarbeitenden eine Erstunterweisung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz mit weiteren organisatorischen Informationen.Auf die Saisonkräfte wartet ein attraktiver Stundenlohn und ein abwechslungsreiches Arbeitszeitmodell. Ein weiterer Vorteil: Die Saisonkräfte profitieren von Zuschlägen im Unternehmen genauso wie die Stammbelegschaft. Für einige stellt die Arbeit als Saisonkraft bei CEWE auch ein Sprungbrett für eine Festanstellung im Unternehmen dar.Von der Saisonkraft zur FestanstellungSo auch für Christoph Logemann, Mitarbeitende im Kundenservice bei CEWE. Im Juli 2024 startete er als Saisonkraft im Kundenservice und lernte schnell die Arbeitsprozesse, das Team und die Kunden kennen. „Ich habe aktiv danach geschaut, was für eine Stelle ich bei CEWE besetzen konnte und was auch zu mir passen würde“, sagt der 22-Jährige. Zuvor hatte Christoph während seiner Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement in der Verwaltung erste Erfahrungen im Kontakt mit seiner Arbeit im Kundendienst nun zusätzlich die Möglichkeit, sich als KI-Botschafter zu engagieren. „Gut gefällt mir auch, dass man sich in der Abteilung auch anderweitig engagieren kann. Ich bin zum Beispiel Teil des KI-Botschafter-Teams“, erzählt Christoph. Er habe sich bereits privat für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) interessiert und kann in Zukunft in der Abteilung als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema agieren und unter anderem Schulungen über KI mitorganisieren.Dank der tatkräftigen Unterstützung der Saisonkräfte können sich die Kundinnen und Kunden jedes Jahr darauf verlassen, ihre Fotoprodukte pünktlich und zuverlässig zu erhalten und ihren Liebsten zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.Wenn auch du Interesse an einer befristeten Saisonbeschäftigung hast, informiere dich auf der CEWE Karriereseite unter cewe.de/saisonkraft-ol