Häusliche Krankenpflege in Kaltenkirchen: Bliev to Huus seit 1994
Bliev to Huus, ein angesehener Anbieter häuslicher Kranken- und Altenpflege, ist seit 1994 in Kaltenkirchen tätig. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu erhalten. Mit einem großen Fuhrpark und der Nutzung privater Fahrzeuge durch die Mitarbeiter gewährleistet Bliev to Huus eine optimale Versorgung seiner Patienten in Kaltenkirchen und der umliegenden Region.
Umfassende Pflegeleistungen und spezialisierte Palliativversorgung
Das Dienstleistungsangebot von Bliev to Huus umfasst umfassende Alten- und Krankenpflege sowie spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Die professionelle Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase erfolgt durch speziell ausgebildete Mitarbeiter. Zudem bietet das Unternehmen Sterbebegleitung an, um Patienten und deren Angehörige während des Sterbeprozesses zu unterstützen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Krankenhausvermeidungspflege, die intensive häusliche Pflegeleistungen bereitstellt, um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden.
Entlastung für Angehörige: Verhinderungs- und Urlaubspflege
Darüber hinaus bietet Bliev to Huus Verhinderungspflege oder Urlaubspflege an, um pflegende Angehörige temporär zu entlasten. Pflegerische Beratung und Schulungen werden kostenlos angeboten, um bei Anträgen zu unterstützen und die Pflegesituation zu verbessern. Ein Hausnotrufsystem sorgt für zusätzliche Sicherheit älterer Menschen im Notfall. Ergänzend dazu gibt es Angebote nach § 45b SGB XI wie haushaltsentlastende Dienstleistungen sowie Familienpflege/Hauswirtschaftshilfe.
Menschlichkeit trifft auf Professionalität: Unternehmensphilosophie
Die Unternehmensphilosophie von Bliev to Huus basiert auf menschenwürdiger Interaktion mit Würde und Respekt sowie auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen. Transparente Dokumentation und flexible Reaktionen auf individuelle Bedürfnisse sind zentrale Merkmale des Dienstes. Die Geschäftsführer René Griese und Timm Kalweit betonen das Engagement für ein wertschätzendes Miteinander sowohl intern als auch gegenüber den Patienten.