Beerdigungsinstitut Abschiedsbrücke Martin Spree

🎯️ Über Uns
🗞️ Letzte Printanzeigen
📷 Galerie
🤔 Häufig gestellte Fragen
Im Trauerfall sollten Sie zunächst den Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst verständigen, der eine Todesbescheinigung ausstellt. Anschließend kontaktieren Sie das Beerdigungsinstitut Abschiedsbrücke Martin Spree in Emden, das Sie bei allen weiteren Schritten unterstützt. Sie erreichen uns Tag und Nacht unter der Telefonnummer 04921 / 42287.
Für die Organisation einer Beerdigung benötigen wir Personalausweis oder Meldebescheinigung des Verstorbenen, die Todesbescheinigung vom Arzt, bei Ledigen die Geburtsurkunde, bei Verheirateten den Auszug aus dem Eheregister, bei Geschiedenen das Scheidungsurteil, bei Verwitweten die Heirats- und Sterbeurkunde des Partners, Rentenbescheid, Krankenkassenkarte, Versicherungspolicen sowie den Bestattungsvorsorgevertrag, falls vorhanden. Wir helfen Ihnen bei der Beschaffung fehlender Unterlagen.
Das Institut bietet verschiedene Bestattungsarten an, darunter Erdbestattungen wie Wahlgrab, Reihengrab, Rasengrab und Urnenwände sowie Feuerbestattungen. Zudem sind spezielle Arten wie die Seebestattung und die natürliche Waldbestattung möglich. Die Kosten richten sich nach der gewählten Form und den individuellen Wünschen.
Die Bestattungsvorsorge beinhaltet die schriftliche Festlegung der gewünschten Bestattungsart, Grabart, Ablauf der Trauerfeier sowie persönlicher Dekorations- und Musikwünsche. Sie kann durch eine Sterbegeldversicherung oder ein Treuhandkonto finanziell abgesichert werden. Das Institut berät ausführlich, um die Wünsche individuell zu planen und die Familie zu entlasten.